- Es gibt etwas zu essen
- Parkplatz vorhanden
- Schönwetter
- Aussichtspunkt
Im blauen Bähnli der Sonnenbergbahn bringen die Familien während einer nostalgischen Fahrt auf den Sonnenberg
Auch in einem Land wie der Schweiz, mit der grössten Bergbahndichte, ist es nicht selbstverständlich, dass eine Bahn über 100 Jahre ihren Dienst versieht. Gebaut wurde die Sonnenbergbahn als Pioniertat, später genutzt als touristische Erschliessung, heute betrieben als Zeuge einer Zeit, die nur noch wenige von uns selber erlebt haben.
Historisches zur Sonnenbergbahn
Die Geschichte der Sonnenbergbahn geht zurück auf die Zeit des Belle Epoque-Tourismus in der Innerschweiz. Als Eisenbahnen und Strassen gebaut wurden, konnten auch weniger sportliche Menschen die Alpenwelt als Kulturraum entdecken. Grosse Palast- und Grandhotels an landschaftlich schönen Plätzen zeugen noch heute von jener Zeit, als die Reichen und Vornehmen in die Ferien fuhren.
Technische Details
Die Sonnenbergbahn ist eine Standseil-Pendelbahn. Ein Seil verbindet die beiden Wagen. Angetrieben wird die Bahn über einen Elektromotor, der seine Kraft über das Antriebsrad in der Bergstation auf das Seil überträgt. In der Bergstation befindet sich auch die schräggestellte Umlenkrolle, die das vom Tal her aufs Antriebsrad kommende Seil auf die talabwärts führende Kabine umlenkt.
Die Sonnenbergbahn ruckelt heute noch weitgehend auf dem Original-Fahrgestell und auf den Original-Schienen bergauf und bergab. Die Schläge auf der Fahrt stammen zum grössten Teil von den «Schienenstössen»: Die 12 Meter langen Schienen brauchen aufgrund der grossen Temperaturunterschiede Platz, um sich auszudehnen und trotzdem in Form zu bleiben.
Begeisterung bei Technikfans
Bei der Bergstation bietet ein Panoramafenster sehr guten Einblick in die Antriebstechnik der Bahn. Interessierte Kinder und deren Eltern können bei stehender Bahn auch einen Blick in den Maschinenraum erhalten. Fragen Sie doch den «Bähnlimaa», ob er gerade Zeit dazu hat.
Kombitpps vor Ort für die Familien
Wer die Sonnenbergbahn besucht, dem wird nicht langweilig. Zur Auswahl steht u. a. ein Freizeitparadies, das mit einem tollen Waldspielplatz punkten kann.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Apr-Okt
Stand: Feb.2020
Eintrittspreis
*Retour* Erwachsene: SFr 12,-
Kinder bis 16 J. in Begleitung eines Elternteils: gratis
Stand: Feb.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Essen in der Nähe
Spezial
Winterbekleidung für Kids

Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, Kindern die passende Kleidung bereitzustellen. Das Outfit soll dabei wärmen sein, aber dennoch genug Bewegungsfreiheit zulassen und angenehm zu tragen sein.
Damit eure Kids für winterliche Familienausflüge bestens gerüstet sind, haben wir 7 Tipps für euch zusammengestellt!
5 Spartipps für Eltern

Babys und Kinder bringen Eltern nicht nur Action und ganz viel Freude, sie kosten auch Geld. Wir haben verschiedene Tipps für Eltern zum Sparen. Mehr Infos...
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!