Freilichtmuseum Petronell: Römerfest
Am 13. und 14. Juni treffen Legionäre aus allen Teilen des Imperiums wieder zum großen Römerfest im Archäologischen Park Carnuntum ein, Kinder und Eltern werden in die Zeit des antiken Carnuntums zurückversetzt.
Beim alljährlichen Römerfest am 13. und 14. Juni 2015 im Archäologischen Park Carnuntum erblüht die einstige Weltstadt zu neuem Leben. Handwerker und Händler bieten beim großen Carnuntiner Römerfest den Familien ihre Waren feil.
Wie schon in der Antike werden die Legionäre von einem Tross aus Händlern und Handwerkern begleitet und zusammen versetzen sie die moderne Welt in Staunen: Authentische Vorführungen verschiedener Römergruppen und römischer Reiterei entführen Eltern und Kinder auf eine spannende Zeitreise in die Antike.
Bei den Exerzier- und Waffenübungen erleben die Familien hautnah mit, warum die Legionen durch ihre Ausbildung, Disziplin und Kampftechniken die Grundlage und Stütze des römischen Weltreiches bildeten.
Römische Handwerker und Händler zeigen den Familien, wie faszinierend römischer Schmuck war und wie kleidsam römische Gewänder nach wie vor sind.
Während der beiden Festtage sind kleine und junge RömerInnen eingeladen, sich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch Carnuntum zu begeben. Dabei probieren die Kinder selbst aus, was denn das Leben bei den Römern so einzigartig machte. Handwerks- und Spiele-Stationen - wie etwa das Basteln von Schwertern und das Bemalen von Schildern - gehören ebenso dazu wie als ArchäologIn nach versteckten Schätzen zu graben.
Für das leibliche Wohl der Familien sorgen erlesene Köstlichkeiten nach überlieferten römischen Rezepten; Spitzenweine aus der Region Carnuntum entführen Eltern in die sinnliche Welt römischer Genusskultur.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Hauptstr. 1aPetronell-Carnuntum, 2404
Österreich
Eintrittspreis
Uhrzeit:
Kinderalter
Termine
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Empfehlungen

Das Skigebiet Melchsee-Frutt bietet mit 32 Kilometern bestpräparierten Skipisten ideale Verhältnisse für Familien. Im Fruttli-Park beim Skilift Vogelbüel befindet sich ein Gratis-Kleinkinderlift.
Mamilade Check

Mami-Check: Verkehrshaus der Schweiz
Das Verkehrshaus der Schweiz ist das meistbesuchteste Museum der Schweiz mit über 500.000 Besuchen pro Jahr. Da war es für uns klar, dass wir diesem natürlich auch einen Besuch abstatten. Weiterlesen...

Mami-Check: Reka-Feriendorf Sörenberg
Zwischen dem Rothorn und der Schrattenfluh, auf 1.159 m ü. M, liegt Sörenberg. Das Reka-Feriendorf liegt im einzigartigen UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch. Dort verbrachten unsere Mami-Checker ihren diesjährigen Sommerurlaub. Weiterlesen...

Mami-Check: Detektiv-Trail durch Sörenberg
Voller Motivation starteten wir mit unseren drei Kindern vom Reka-Feriendorf Sörenberg im Kanton Luzern, um den Detektiv Trail dort zu absolvieren. Das Reka-Feriendorf liegt im wunderschönen UNESCO- Biosphärenreservat Entlebuch. Weiterlesen...
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!