- Kinderwagengerecht
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Musikinstrumente aus den letzten 5 Jahrhunderten können Familien im Musikmuseum vom Historischen Museum Basel bewundern
Untergebracht ist das Musikmuseum, das zum Historischen Museum Basel gehört, im historischen Gebäude „Lohnhof“, der einst als Kloster und teilweise als Gefängnis genutzt wurde. Mit rund 650 ausgestellten Instrumenten können die Kinder und Eltern hier die grösste Musikinstrumentensammlung der Schweiz bestaunen.
Im Musikmuseum in der Altstadt von Basel geht es jedoch über das Bewundern und Bestaunen hinaus: über ein multimediales Informationssystem können einige der historischen Instrumente auch akustisch erfahren werden. Zusätzlich wird durch ein Bildschirmprogramm Wissenswertes zu den Ausstellungsobjekten vermittelt.
Die Musikinstrumenten-Sammlung, verteilt auf drei Stockwerke, umfasst etwa 3.000 Objekte, die vorrangig aus Europa und aus dem 16. bis 20. Jahrhundert stammen. Hier eine Aufzählung von besonderen Exponaten:
- Leinentrommel (dat. 1575)
- Virginal (dat. 1572)
- Tischorgel "Ab Yberg"
- Bass-Viola da gamba
- Schellenbaum
- Posthorn in B
- Basshorn mit Drachenkopf
- Drehleier mit lautenförmigem Korpus (dat. 1746)
Das Musikmuseum, das eine Ausstellungsfläche von 900 m² in Anspruch nimmt, verfügt zusätzlich über einen Museumsshop, einen Mehrzweckraum und einen kleinen Wechselausstellungsraum.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Mi-So 11:00-17:00
Stand: Dez.2019
Eintrittspreis
Dauerausstellung: SFr 10,-
Kinder bis 13 J. frei
Jugendliche bis 20 J.: SFr 5,-
Stand: Dez.2019
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!