- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Von der Erdgeschichte über Insekten bis zu ausgestorbenen Säugetieren reichen die Bereiche im Naturhistorischen Museum Basel
Im Naturhistorischen Museum Basel, das 1821 als Naturkundliche Sammlung gegründet wurde, begeben sich Eltern und Kinder auf die Spuren der Natur und erforschen ihre Geheimnisse. Das Museum beherbergt rund 7,7 Millionen Objekte, wobei die unterschiedlichen Sammlungen die Gebiete Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie umfassen.
Die Dauerausstellungen im Naturhistorischen Museum Basel, das sich im Herzen der Altstadt befindet, geben den Familien einen Einblick in die "Archive des Lebens" und erklären die Geschichte der Säugetiere, die faszinierende Welt der Versteinerungen und Mineralien und die Dynamik der Erde.
Die Dauerausstellungen umfassen folgende Bereiche:
- Schmetterling & Tintenfisch
- Fisch & Frosch
- Quagga & Dodo
- Kolibri & Kakadu
- Grottenolm & Fledermaus
- Ammonit & Donnerkeil
- Feuer & Wasser
- Mammut & Säbelzahntiger
- Dino & Saurier
- Fink & Star
- Gold & Rubin
- Pyrit & Bergkristall
- Bär & Luchs
Neben den Ausstellungen und den museumspädagogischen Angeboten bietet das Naturhistorische Museum Basel auch öffentliche Führungen und Veranstaltungen. Das Museum ist aber auch an diversen wissenschaftlichen Forschungsprojekten beteiligt.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Augustinergasse 2Basel, 4001
Schweiz
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-So 10:00-17:00
Stand: Dez.2019
Eintrittspreis
Dauerausstellung: SFr 7,-
Kinder bis 13 J: frei
Kinder bis 20 J: SFr 5,-
Stand: Dez.2019
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!