- Aussichtspunkt
Auf dem 100 Meter hohen Münsterturm geniesst die ganze Familie die weitreichende Aussicht
Der Münsterturm des Berner Münsters ist ein einzigartiger Aussichtspunkt. Steigen Eltern und Kinder in der Wendeltreppe des südlichen Treppenturms die 254 Stufen zur ersten Galerie empor, eröffnet sich ihnen langsam ein wunderbarer Ausblick auf die Dächer der Altstadt und den Zeitglockenturm.
Oben, auf dem Münsterturm angekommen, zeigt sich den Familien an klaren Tagen im Südosten das prächtige Panorama der Berner Alpen mit den markanten Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau und im Südwesten ein kleiner Ausschnitt der Freiburger Alpen. Im Nordosten und Nordwesten sind die Juraketten sichtbar. Wer noch mag, steigt noch die 90 Stufen bis auf die zweite Galerie.
Eltern und Kinder sollten nicht verpassen, beim Abstieg vom Münsterturm ein Auge in die zwei Glockenstuben zu werfen. In der unteren Glockenstube hängt die gewichtige Susanna, die mit ihren 10 Tonnen die schwerste Glocke der Schweiz ist. In der oberen Glockenstube befinden sich vier der insgesamt sieben Glocken des Münstergeläuts. Zwei davon läuten werktags täglich. Die Betglocke ertönt jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr. Um 12 Uhr läutet die Mittagsglocke.
Von Frühling bis Herbst können die Familien bei gutem Wetter von den Turmgalerien aus Alpen- und Mauersegler beobachten, die im April und Anfang Mai nach Bern zurückkehren. Während ihres Sommeraufenthalts umkreisen sie oft in atemberaubendem Tempo den Münsterturm auf der Suche nach Insekten. Mit ein bisschen Glück kann man auch einen Falken oder eines seiner Jungen entdecken.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Okt(Mitte)-Apr jeweils Mo-Fr 12:00-15:30, So 11:30-15:30
Mai-Okt(Mitte) jeweils Mo-Sa 10:00-16:30, So 11:30-16:30
Stand: Aug. 2020
Eintrittspreis
Erwachsene: SFr 5,-
Kinder 7-16 J: SFr 2,-
Stand: Aug. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!