- Schönwetter
Auf dem Beatusweg begeben sich Eltern und Kinder auf die Spuren einer sagenhaften Geschichte
Auf dem Beatusweg in Beatenberg wird die Sage des Beatus an verschiedenen Stationen etappenweise erzählt. Dabei bieten sich den Familien zahlreiche Möglichkeiten im gemeinsamen Erlebnis Entdeckungen zu machen, zu spielen und zu verweilen.
Der Beatusweg startet bei der Station Waldegg, wo sich auch Parkplätze befinden. Die Weglänge beträgt 3, 5 km, wofür die Familien ca. eine Stunde reine Marschzeit rechnen müssen. Die Spielburg ist das erste Etappenziel. Hier klettern die Kinder auf Zinnen, äugen durch Schissscharten und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Auch eine Feuerstelle steht bereit.
Weiter geht es auf dem Beatusweg zum Steinkreis, dann zum Schiff und an Infotafeln vorbei zu den Drachenspuren und dem Drachenplatz, wo sich nochmals eine Feuerstelle befindet. Hier ächzt und schaukelt der Drache, geschaffen aus Drähten, Metall und Fantasie oben zwischen den Bäumen und animiert die Kinder zur Drachenforschung.
Nach der Beatus-Figur und einer weiteren Infotafel über die Beatus-Sage gelangt man mitten im Dorfzentrum von Beatenberg ans Ziel. Hier befinden sich auch Verpflegungsmöglichkeiten und Toiletten. Mit dem Postauto gelangen die Familien stündlich, immer um xx:28 Uhr, zurück zur Station Waldegg.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jan. 2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Jan. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!