Auf dem Grims-Kristallweg durchlaufen die Familien verschiedenste Stationen, die für Kinder und Erwachsene gleichermassen interessant sind
Grims-Kristallweg führt Kinder und Eltern durch eines der reichhaltigsten Mineraliengebiete der Alpen. Entlang dem Räterichsbodensee, dem Aarelauf, über historische Brücken der Säumer vorbei an Granitfelsen und der Alpenflora bietet der Kristallweg den Familien einzigartige Naturerlebnisse.
Die Geschichte von Grims können Kinder und Eltern auf dem nach ihm benannten Wanderweg nacherleben. Der Grims-Kristallweg startet bei der Postautohaltestelle Grimsel Hospiz und endet in der Handeck. An verschiedenen Erlebnisposten und Kristallkluften erfahren die Familien viel Wissenswertes über Kristalle.
Grims ist ein kleiner, pfiffiger Kristall. In seiner Kristallkluft ist es ihm langweilig geworden. Er will raus und die Naturvielfalt am Grimselpass erkunden. Er will die Tiere und Blumen kennenlernen, die Sonne, den Regen und den Wind spüren. Er durchforscht das ganze Grimselgebiet und macht manche abenteuerliche Bekanntschaft.
Einen grossen Rastplatz mit Grillstelle finden die Familien beim Räterichsbodensee und beim Säumerstein. Der Grims-Kristallweg ist ein Bergweg, der nicht für kleine Kinder und Kinderwagen geeignet ist. Die Wanderzeit beträgt rund drei bis vier Stunden.
Hinweis: Das Kinderbuch "Grims - Ein Ausreisser auf dem Kristallweg" ist im Buchhandel erhältlich.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jun(Ende)-Okt(Mitte)
Stand: Jan.2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Jan.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!