- Kostet nix
- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
- Schönwetter
Der Skulpturenweg in Kiental führt Kinder und Eltern zu interessanten Kunstwerken am Wegesrand
Familien, die am Skulpturenweg in Kiental wandern, werden den 45-minütigen Spaziergang voll und ganz geniessen. Der kurze Wanderweg verbindet die Themen Kunst und Wasser in einer herrlichen Naturlandschaft.
Am Skulpturenweg Kiental werden die Kinder und Eltern von neuen Eindrücken überrascht. Zahlreiche Holzskulpturen und kunstvolle Kreationen, die von bekannten Künstlern zum UNO-Jahr des Wassers 2003 geschaffen wurden, laden zum Stehenbleiben und Innehalten ein. Unter dem Motto „Wasserwerke“ werden die Familien animiert, sich Gedanken zur Thematik rund um das Wasser zu machen.
Der wilde Gornerenbach, an dem der Skulpturenweg entlang führt, trägt das Seinige zum Thema bei. An folgenden Stationen kommen die Kinder und Eltern am Skulpturenweg vorbei:
- Geist des Wassers
- Augenbrücke
- Steinbett
- Wasserblicke
- Der Bach und sein Leben
- Im Fluss
- Strand-Feeling
Der Ausgangspunkt ist bei der PostAutohaltestelle Alpenruhe. Von hier aus geht es ohne nennenswerte Steigungen bis zum Naturschutzgebiet Tschinelsee.
Tipp: Im Tourismusbüro Kiental ist eine Broschüre erhältlich, die den Familien Details zu den einzelnen Skulpturen verrät.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Apr-Nov 8:00-17:00 (Hauptsaison bis 18:00)
Stand: Jan.2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Jan.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!