Das heimelige Appenzeller Brauchtumsmuseum bietet den Familien einen Einblick in die bäuerliche Kultur des Appenzellerlandes, das damit verbundene Handwerk, das traditionelle Wohnen und das lebendige Brauchtum. Die multimediale Aufbereitung macht das Museum auch für Kinder spannend.
- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Das Appenzeller Brauchtumsmuseum in Urnäsch lädt Eltern und Kinder zu einer Reise in die Vergangenheit ein
Das alte Haus des Appenzeller Brauchtumsmuseums ist gut 400 Jahre alt. Es wurde 1976 als Museum eröffnet. In den verwinkelten Räumen mit den schrägen Holzböden werden das Wohnen, die Alpfahrt, das Sennenleben und die Streichmusik vorgestellt. Auch altes Handwerk wie Schellenschmied, Riemensattler und Weissküfer hat hier seinen Platz.
Im Appenzeller Brauchtumsmuseum dürfen sich Eltern und Kinder auch als Hackbrettspieler und als Talerschwinger versuchen. Besonders reichhaltig sind Bräuche wie das Silvesterklausen dokumentiert, aber auch das mit dem Brauchtum verbundene Handwerk, die Alp- und Sennenkultur sowie die Bauernmalerei.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Nov-Mar jeweils Mo-Sa 9:00-11:30
Sa, So 13:30-17:00
Apr-Okt jeweils Mo-Sa 9:00-11:30 und 13:30-17:00, So 13:30-17:00
Stand: Nov. 2019
Eintrittspreis
Erwachsene: SFr 8,-
Kinder bis 16 J: SFr 4,-
Stand: Nov. 2019
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!