- Schönwetter
- Aussichtspunkt
Die mittelalterliche Burgruine Wildschloss / Schalun stammt aus dem 12./13. Jahrhundert
Die Burgruine Wildschloss / Schalun wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet. Im Lauf der Jahre kamen mehrere Gebäudegruppen hinzu, von denen heute jedoch nur noch wenige Reste zu erkennen sind. Die Ruine befindet sich auf 860 m Seehöhe und besticht durch die schöne Aussicht, die die Kinder und Eltern von den alten Gemäuern aus geniessen können.
Details zur Streckenführung
Die Familien erreichen die Burgruine Wildschloss am besten vom Forsthaus Vaduz über den Rundwandweg. Erst geht es ca. 30 Minuten am breiten Waldweg entlang bis die Kinder zum Spörryweiher gelangen, einem künstlich angelegten Speicherbecken zur Stromerzeugung. Der restliche Weg ist steiler und erfordert gutes Schuhwerk und Trittsicherheit.
Informieren und Aussicht geniessen
Bei der Burgruine Wildschloss angekommen lassen sich die Familien zwischen den historischen Mauern zu einem gemütlichen Picknick nieder. Eine Informationstafel weist auf die verschiedenen Abschnitte der Ausgrabungen hin. Wenn sich die Wanderer am Blick auf die Bergwelt und das Rheintal erfreut haben, begeben sie sich über den weniger steilen Forstweg Richtung Schloss Vaduz auf den Rückweg zurück zum Ausgangspunkt.
Dauer der Wanderung
Die Wanderung zur Ruine Wildschloss dauert ca. eine Stunde, für den Rückweg sollten ca. 50 Minuten kalkuliert werden. Parkplätze sind bei den Tennisplätzen im Bannholz bzw. beim Familienpark "ehemaliges Waldhotel" vorhanden.
Weitere Wanderwege
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Mär.2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Mär.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!