- Kostet nix
- Kinderwagengerecht
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
- Schönwetter
Dem heimischen Nager auf der Spur sind Kinder und Eltern am Biberlehrpfad an der Thur – zwischen Oberbüren und Niederbüren
10 Informationstafeln stehen auf dem Thurweg zwischen Oberbüren und Niederbüren und informieren die Familien über den niedlichen Nager. Der WWF-Biberlehrpfad ist 4 km lang und sowohl zu Fuss als auch per Velo zu absolvieren.
Die Kinder erfahren am abwechslungsreichen Biberlehrpfad alles über das Leben und den Lebensraum des Bibers. Den Familien wird vermittelt, dass der Biber in der Schweiz bereits ausgerottet war und nun langsam sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet in der Schweiz zurückerobert.
Zu Gesicht werden die Kinder wahrscheinlich keinen Biber bekommen, da diese nachtaktiv sind und sich tagsüber in ihren Bauten versteckt halten. Im Kanton St. Gallen leben laut der jüngsten Biberzählung etwa 30 Tiere, die überall ihre unverkennbaren Spuren hinterlassen.
Damit am Biberlehrpfad keine Langeweile aufkommt, sind die Stationen interaktiv gestaltet und laden die Kinder zum selbständigen Entdecken ein. Zusätzlich wird das Wissen der Familien mit Quizfragen getestet bzw. vertieft.
Der Themenweg führt von der Thurhofbrücke in Oberbüren bis zur Holzbrücke in Niederbüren. Die Familien sollten rund 2,5 bis 3 Stunden für die Wanderung einplanen.
Tipp: Führungen für Familien!
Wenn den Kindern noch der Sinn nach Spiel und Spass steht, bietet sich der Indoorspielplatz in Niederbüren an.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Feb.2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Feb.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!