- Es gibt etwas zu essen
- Parkplatz vorhanden
Der Kulturweg Schaan bringt Kinder und Eltern zu den geschichtsträchtigen Orten, Gebäuden und Objekten der Gemeinde
In Schaan erzählt der Kulturweg den Familien Interessantes über die Herkunft der Bewohner und die Entwicklung der Gemeinde. Beim historischen bzw. kulturellen Dorfrundgang erfahren die Kinder und Eltern Wissenswertes zur Gemeindegeschichte.
21 Informationstafeln wurden auf dem knapp sechs Kilometer langen Rundwanderweg um den Schaaner Ortskern installiert. Die Stationen, versehen mit Bild und Text, laden zur Zeitreise in die Schaaner Geschichte ein.
Der gut beschilderte Kulturweg nimmt seinen Ausgang bei den Landweibelhäusern an der Schaaner Landstrasse und endet beim ehemaligen Schulhaus, das heute als Rathaus genutzt wird. Hier eine Auflistung der Stationen:
- 1 Landweibels
- 2 Römisches Kastell
- Romanischer Siedlungskern Obergass
- 3 Kirche St. Peter
- 4 Schaaner Weinbau
- 5 Dorfentwicklung und Villenviertel
- 6 Villa Ruscheweyh
- 7 Pestkappile
- 8 Schaaner Wald
- 9 Duxkapelle /Römische Legionärshelme
- 10 Kloster St. Elisabeth
- 11 Meierhof Gamander
- 12 Bürgerheim
- 13 Bildgasskappile
- 14 Duxgass
- 15 Alte Pfarrkirche St. Laurentius / Allemannischer Siedlungskern Specki
- 16 Römerstrasse
- 17 Bahnhof
- 18 Post
- 19 Theater
- 20 Pfarrkirche St. Laurentius
- 21 Ehemaliges Schulhaus
Bei der Gemeinde Schaan ist eine Broschüre über alles Wissenswerte in Bezug auf den Kulturweg erhältlich.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Apr-Nov
Stand: Feb.2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Feb.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!