Auf Schloss Heidegg in Gelfingen fühlen sich viele Kinder und sogar manche Eltern hochherrschaftlich.
Museum, Rosengarten, Parkanlage - Schloss Heidegg in Gelfingen hat für die teilweise ganz unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern und Eltern einiges zu bieten. Das Museum und der Rosengarten sind von April bis Oktober geöffnet, die Parkanlage mit dem Spielplatz ist ganzjährig unentgeltlich geöffnet.
Das Museum im Schloss Heidegg betreten Kinder und Eltern durch den Empfangsraum im Erdgeschoss. Im Keller erhalten Familien durch eine Tonbildschau eine 13-minütige Einführung in die Vergangenheit der Heidegg. Die Halle im 1. Obergeschoss gibt den Blick frei vom Schloss ins Luzerner Seetal hinaus. Innen betrachten Gross und Klein eine Zeitstrahlvitrine, die bestückt ist mit lauter "Hauptsachen", nämlich Exponaten rund um den Kopf.
Im 2. Obergeschoss legen Familien eine Pause im Café Dornröschen ein, wo es auch Lese- und Spielbereich gibt. Die am Zustand von 1912 orientierte Wohnkultur belegt das 3. Obergeschoss im Schloss und hält damit das Andenken an die Familie Pfyffer von Heidegg, die letzten privaten Besitzer, wach.
Beim Museumsrundgang sind ausserdem der Konzert- und Festsaal und der kleine Saal im 4. Obergeschoss zu besichtigen. Der 5. Obergeschoss beherbergt thematische Sonderausstellungen. Vom Dachgeschoss sind die Kinder kaum mehr weg zu kriegen, zu sehr beschäftigen sie sich mit der Spielanlage, einem Traumschloss mit Kugelbahn.
Wenn es das Wetter erlaubt, geniessen Familien einen kleinen Abstecher in den wunderschönen Rosengarten (Terrassengarten) von Schloss Heidegg in Gelfingen. Im Herrenhaus direkt über dem Rosengarten können Familien sogar eine historisch eingerichtete Ferienwohnung mieten und sich als Schlossherr oder Schlossdame fühlen.
Familien mit Kindern spazieren und verweilen auch gern im Schlosspark von Schloss Heidegg bei Gelfingen, der ganzjährig geöffnet ist. Während die Kinder voller Eifer den neuen Spielplatz bei der Allee erobern, freuen sich die Eltern über ruhige Gespräche oder lassen ihren Gedanken freien Lauf.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez (Parkanlage mit Spielplatz)
Apr-Okt jeweils Di-Fr 13:30-17:00, Sa, So, Feiertag 10:00-17:00 (Museum)
Stand: Feb.2020
Eintrittspreis
*Parkanlage mit Spielplatz* frei
*Museum + Rosengarten* Erwachsene: SFr 8
Kinder 6-16 J: SFr 4,-
Familien: SFr 22,-
Stand: Feb.2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!