Schloss Kremsegg: Museumstage "hingehört und ausprobiert"
PROBIEREN, HÖREN, SEHEN, STAUNEN! Nach diesem Motto finden in der letzten Schulwoche die schon traditionell gewordenen Museumstage auf Schloss Kremsegg statt. Geboten werden unter anderem Workshops aus musikalischen, bildnerischen und darstellenden Bereichen wie Percussion, Tanz, Volksmusik, Theater, Malerei und Klavierbau. Für die ganz kleinen Gäste gibt es den „Musikgarten“.
Wie immer gilt es viel auszuprobieren. Das Museum kann an beiden Tagen kostenlos mit einer Rätselrallye erobert werden. Einfache Experimente zum Schall lassen Jung und Alt staunen, alle Besucher dürfen ausgewählte Instrumente des Museums anspielen. Auf Schloss Kremsegg ist das „ganz normal“, in der internationalen Museumswelt nach wie vor eine Besonderheit. Musikinstrumente wurden zum Spielen und Klingen erbaut! Die Entwicklung des Instrumentenbaus wird sichtbar und ebenso hörbar – auch für den Laien.
Wie bohrt man eine Holzflöte oder biegt das Rohr einer Trompete? Der Seitelpfeifenmacher Dietmar Derschmidt und der Hornbauer Andreas Jungwirth zeigen es vor. Wer möchte, darf auch selbst Hand anlegen. Ob die eigenen Ohren noch ausgezeichnet funktionieren, kann jedermann übrigens an beiden Tagen zwischen 9 und 12 Uhr kostenlos durch die Fa. Neuroth überprüfen lassen.
30. 6. 2014, 10:30 – Mozart für Kinder
Marko Simsa und sein Ensemble entführen die jungen ZuhörerInnen mit dem humorvollen Kinderkonzert in W.A. Mozarts Leben. Selbstverständlich gibt es auch einiges fürs junge Publikum zu tun.
30. 6. 2014, 14:30 und 16:00 Uhr – „Die vier Jahreszeiten“ – Vivaldi für Kinder
Bei „Die vier Jahreszeiten“ bindet Marko Simsa in gewohnter Manier die Kinder pfeifend, zwitschernd und tanzend ins Konzert ein. Viele Details wird das junge Publikum mit seiner Hilfe aus dem Werk heraushören können.
1. 7. 2014, 10:30 Uhr – „Lehrerkind & Liederfürst“ – Eine Wanderung in die Welt von Franz Schubert
Die Kinder können mit Studierenden der Anton Bruckner-Privatuniversität in Franz Schuberts Leben und Zeit eintauchen.
1. 7. 2014, 16:00 Uhr
Mit dem „TrioVanBeethoven“ wird „Der wilde Ludwig“ unter die Lupe genommen. Ludwig van Beethoven ist nicht nur als Komponist in die Geschichte eingegangen. Er war auch bekannt dafür, dass er mit seinem Temperament sogar das eine oder andere Klavier zertrümmerte.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Kremsegger Straße 59Kremsmünster, 4550
Österreich
Eintrittspreis
Uhrzeit:
Kinderalter
Termine
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Empfehlungen

Das Sauriermuseum Aathal zeigt Kindern und Eltern über 200 Exponate rund um die Dinosaurierwelt. Sogar der riesige, 23 m grosse Brachiosaurus ist hier zu sehen.
Mamilade Check

Mami-Check: Verkehrshaus der Schweiz
Das Verkehrshaus der Schweiz ist das meistbesuchteste Museum der Schweiz mit über 500.000 Besuchen pro Jahr. Da war es für uns klar, dass wir diesem natürlich auch einen Besuch abstatten. Weiterlesen...

Mami-Check: Reka-Feriendorf Sörenberg
Zwischen dem Rothorn und der Schrattenfluh, auf 1.159 m ü. M, liegt Sörenberg. Das Reka-Feriendorf liegt im einzigartigen UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch. Dort verbrachten unsere Mami-Checker ihren diesjährigen Sommerurlaub. Weiterlesen...

Mami-Check: Detektiv-Trail durch Sörenberg
Voller Motivation starteten wir mit unseren drei Kindern vom Reka-Feriendorf Sörenberg im Kanton Luzern, um den Detektiv Trail dort zu absolvieren. Das Reka-Feriendorf liegt im wunderschönen UNESCO- Biosphärenreservat Entlebuch. Weiterlesen...
Aus Mamis Lade
Neuseeland - unbekanntes Familienreiseziel

Neuseeland ist ein Reiseziel, das Familien wahrscheinlich nicht sofort in den Sinn kommt. Dabei gibt es zahlreiche Attraktionen, welche Kinder und Erwachsene ebenso staunen lassen. Begegnungen mit nur hier lebenden Wildtieren, Einblicke in die Maori-Kultur und die ungezähmten Landschaften machen das Reiseziel so interessant.
Winterurlaub mit Kindern: Tipps für unvergessliche Ferien

Der Winterurlaub kann eine der schönsten Erfahrungen des Jahres für die ganze Familie werden. Vor allem mit Kindern spielt jedoch auch die Planung eine wichtige Rolle. Im Folgenden erhaltet ihr daher die besten Tipps, um euren Winterurlaub zu einem Abenteuer werden zu lassen.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!
Veranstaltungen
Badener Wunderdorf: Outdoor Escape Room "Die Uhr der Ewigkeit"
Landesmuseum Zürich: Winter-Atelier
Landesmuseum Zürich: Winter-Atelier