Fricktaler Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick

  • Schönwetter
  • Kostet nix
  • Kinderwagengerecht
  • Mit Öffis erreichbar
  • Parkplatz vorhanden

Auf dem Fricktaler Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick ist für Familien gut Kirschen essen … 

Der Fricktaler Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt Kinder und Eltern auf einer Strecke von 5 km durch die herrliche Landschaft des Fricktals. Am Wegrand sind 11 Informationstafeln installiert, die Wissen über Kirschen, Anbau & Co weitergeben. 

Ganzjährig begehbar
Die familienfreundliche Wanderung kann auch mit geländetauglichen Kinderwagen bewältigt werden. Der Chriesiweg, der ganzjährig begehbar ist, verfügt auch über eine Grillstelle, die zum Rasten und Aussicht geniessen einlädt. 

Überblick über die einzelnen Stationen

  • 1. Eingangstafel/Wegbeschreibung
  • 2. Geschichte der Fricktaler Kirschen
  • 3. Die Bienen
  • 4. Obstgarten und Streuobstwiese
  • 5. Der Jungbaum
  • 6. Krischensorten
  • 7. Landschaftsbeschreibung
  • 8. Kirschenprodukte
  • 9. Moderner Kirschenanbau
  • 10. Von Wildkirschen bis  zum Holz
  • 11. Kopfweiden, Hecken und Ökologie 

Verkostung möglich
Als besonderes Extra ist es den Familien am Kirschlehrpfad gestattet, während der Saison von den blau markierten Bäumen zu naschen. 

Kennzeichnung des Wanderweges
Für den gut gekennzeichneten Rundwanderweg sollten die Familien etwa zwei Stunden einplanen.

Hinweise, dass alle Kirschen-Liebhaber Freude am Chriesiwäg haben

  • Das Verlassen des Weges ist verboten, betreten Sie keine Felder und nicht das hohe Gras neben dem Weg. Plattgetretenes Gras kann von den Bauern nicht mehr als Futtermittel gemäht werden. Entlang des Weges befinden sich Ruheinseln, ausgemähte Stellen im Gras, auf denen Sie gerne Ihr Picknick geniessen dürfen.
  • Bäume und Asthaufen sind nicht zum Spielen da. Die Hochstammbäume und Asthaufen entlang des Weges sind das Zuhause von verschiedensten Vogelarten, Igeln und Wieseln. Sie werden von den Bauern aufwändig gepflegt. Lassen Sie den Tieren ihren Rückzugsort und klettern Sie nicht auf Bäume oder springen auf Asthaufen.
  • Die Kirschen gehören den Bauern. Die Kirschbäume und ihre Früchte gehören den Bauern. Es dürfen keine Kirschen von Bäumen genascht werden. Frische Kirschen sind während der Erntezeit im Dorf erhältlich. Alternativ gibt es die Möglichkeit, sich als Pflück-Helfer beim Jurapark Aargau zu melden. Verschiedenste Bauernhöfe suchen fleissige Helfer für die Kirschenernte. Natürlich darf dann auch ein Teil der Ernte mit nach Hause genommen werden. Ausserdem befinden sich im Jurapark verschiedenste Pflück-Mich-Bäume, von denen genascht werden darf. Eine Übersicht mit den Standorten der Bäume finden Sie auf der Jurapark Website. Auf dem Chriesiweg gibt es KEINE Pflück mich Bäume mehr.
  • Nehmen Sie Ihren Abfall mit. Abfallresten, die in der Landschaft zurückbleiben sind eine tödliche Gefahr für wildlebende Tiere, aber auch für die Kühe der Bauern. Die Tiere fressen den Abfall und werden krank davon.
  • Entdecken Sie andere kirschbaumreiche Regionen der Jurapark-Landschaft. Auch auf anderen Wanderwegen lassen sich blühende Hochstammobstbäume bestaunen wie z.B. auf dem Flösserweg von Mettau nach Hottwil oder auf dem Evolutionspfad.
 
Kombitipp:

Volg Naturena im Fricktal

Wo und wann

KONTAKT

Gemeindekanzlei Gipf-Oberfrick
T: +41 (0)62 865 80 40

ADRESSE

Unterdorf
Gipf-Oberfrick, 5073
Schweiz

Öffnungszeiten

Jan-Dez

Stand: Jul. 2021

Eintrittspreis

frei zugänglich

Stand: Jul. 2021

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
10,764 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.00 km
Distanz: 3.26 km
Distanz: 3.26 km
Distanz: 3.48 km
Distanz: 8.41 km
Distanz: 10.79 km
Distanz: 11.19 km
Distanz: 11.20 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 15.07 km
Distanz: 17.38 km
Distanz: 22.38 km

Aus Mamis Lade

Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

 

 

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.

Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

 

 

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.

Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

 

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!