In der Ausstellung Nonstop denken die Familien über die Geschwindigkeit des Lebens nach
Das Leben hat sich in den letzten hundert Jahren massiv beschleunigt. Alles ist schneller geworden, das Reisen, das Kommunizieren, das Haushalten und das Arbeiten. Zeitmangel und Zeitdruck prägen das heutige Lebensgefühl. Dementsprechend wichtig ist der Umgang mit der wenigen Zeit. Die Ausstellung Nonstop zeigt Kindern und Eltern, woher das hohe Tempo kommt und fragt nach Strategien im Umgang damit.
Den Kindern und Eltern stiehlt nonstop beim Eintreten in die Ausstellung Nonstop ihr wichtigstes Gut: Die Zeit. In Schliessfächern ticken und klingeln die Uhren und Handys vor sich hin, während die Familien auf 1000 Quadratmetern das temporeiche Leben erkunden. Sie tauchen ein in den Temporausch und machen Station bei Tempomachern: beim Landwirt und seinem Melkroboter, beim Börsenexperten und seinen strukturierten Produkten, bei der SBB-Fahrzeit-Optimiererin und beim Chefarzt, der mit Tempo Tumore bekämpft.
Wo das Tempo hoch ist, sind die Tempotherapeuten nicht weit. Ihre Tipps und Tricks hören die Kinder und Eltern mit Stethoskopen ab. Dazwischen erzählt nonstop alltägliche Zeitgeschichten. Von Max, der sich wundert, weshalb die Zeit in der Schule nicht verstreicht, vom Professor, der den Berg von Dossiers nicht mehr abtragen kann, von Frau Hess, die im Altersheim das Warten lernt und vom Werber Hirsbrunner, der unter Zeitdruck erst richtig kreativ wird.
Nonstop gibt Einblick in die Kulturgeschichte der Beschleunigung und erklärt, warum die Zeit manchmal schnell und manchmal langsam vergeht und wie wir unsere Lebenszeit nutzen. Die Ausstellung fragt nach dem eigenen Lebenstempo und lässt Zeitkultur-Experten formulieren, wohin die temporeiche Reise unsere Gesellschaft führt.
Gut möglich, dass die Familien beim Besuch der Ausstellung Nonstop die Zeit vergessen und dafür am Ende wissen, wofür es sich lohnt die Zeit zu sparen.
Wo und wann
Öffnungszeiten
06.03.09-27.06.2010 jeweils Di-So 10:00-17:00 (Do bis 20:00)
Stand: Jan.2010
Eintrittspreis
Erwachsene: SFr 16,-
Kinder 7-16 J: SFr 8,-
Kinder bis 6 J: gratis
Familien: SFr 40,-
Stand: Jan.2010
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!