- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Das Museum Regiunal Surselva vermittelt den Familien einen interessanten Einblick in ein besonderes Heimatmuseum
Das Museum Regiunal Surselva ist ein ethnografisches Museum. Die permanente Ausstellung ist so angelegt, dass sie Kindern und Eltern eine gute Vorstellung davon vermittelt, wie die drei Pfeiler der früheren traditionellen Wirtschaftsweise in der Surselva - Handwerk, Landwirtschaft und Hauswirtschaft - zusammen funktionierten und eine Existenz ermöglichten.
Sehenswert ist nur schon das Gebäude, die Casa Carniec. Die Gewölbe im Keller und Erdgeschoss stammen aus dem Hochmittelalter. Ein Raum ist geschmückt mit Wandmalereien aus der Renaissance. Das Haus wurde restauriert und 1988 das Museum eingerichtet und eröffnet.
Die Ausstellung umfasst vierzig Ausstellungsteile und - themen. Einzugsgebiet sind die Talschaften der Region Surselva. Dieses Gebiet umfasst verschiedene Sprachgemeinschaften: die Romanen, die Deutschsprachigen und die Walser. Im Museum entdecken die Familien Gegenstände aus fast allen Ortschaften.
Es ist ein grosses Anliegen des Museums Regiunal Surselva, dass die Kinder einen spielerischen aber durchaus lehrreichen Zugang zum Museum finden. Auf der "Kindertour" dürfen die Kinder deshalb anhand von Objektkarten das Museum erkunden. Auf diesen Karten sind die etwa dreissig Objekte, die die Kinder anfassen oder sogar bedienen dürfen, mit Bild und Text erfasst.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Di-So 14:00-17:00
Stand: Feb. 2021
Eintrittspreis
Erwachsene: SFr 10,-
Kinder: SFr 5,-
Stand: Feb. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!