- Kinderwagengerecht
- barrierefrei
- Parkplatz vorhanden
- Schönwetter
Im Schwimmbad Arlesheim lässt es sich für Familien wunderbar entspannen
Das Schwimmbad Arlesheim macht auf die Familien einen freundlichen und gepflegten Eindruck. Sehen lassen kann sich auch die Infrastruktur, die aus der Becken und zahlreichen Extras besteht.
Beckenlandschaft:
- 50-m-Schwimmerbecken
- Nichtschwimmerbecken
- Planschbecken
Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich im Freibad schnell zu Hause, ist das Schwimmbad Arlesheim doch ein Garant für jede Menge Badespass. Im separaten Sprungbecken hechten sich die Mutigen vom 3 m Brett, während die Anfänger noch zögerlich am 1 m Brett wippen. Eine weitere Attraktion stellt die Wasserrutschbahn dar, auf der die Kinder nicht nur einmal hinunter ins erfrischende Nass sausen.
Sportlich aktiv werden die Familien im Schwimmbad Arlesheim am Beachvolleyballfeld, wo sich Jugendliche und Erwachsenen Punkt für Punkt auspowern.
Wenn der Hunger kommt, suchen die Familien das Restaurant auf, wo sie mit kulinarischen Snacks, Eis und kühlen Getränken verwöhnt werden.
Telefon: +41 (0)61 701 20 40
Tipp: In den Sommerferien führt die SLRG Birseck Kinderschwimmkurse durch. Informationen erhalten die Eltern unter +41 (0)76 701 34 30.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Mai-Sep (Mitte) 9:00-19:00 (Hauptsaison bis 20:00)
Stand: Dez.2019
Eintrittspreis
Erwachsene: SFr 5,-
Kinder: SFr 2,-
Stand: Dez.2019
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Herbst ist Erkältungszeit: Warum Sie Ihr Kind nicht vor jedem Infekt schützen müssen

Im Herbst sind fast alle mindestens ein Mal krank – vor allem die Kinder. Kleinere Infekte gehören aber zur Kindheit dazu und stärken das Immunsystem.
Kochen mit Kindern: so wird`s kinderleicht

Für Kinder ist das gemeinsame Kochen oder auch das Backen mit den Eltern ein riesengroßer Spaß. Mit diesen Tipps wird das Kochen mit Kindern im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.
Adventskalender für Kinder: viele tolle Ideen

Was wäre die Adventszeit für Kinder ohne einen Adventskalender? Echte Klassiker sind mit Schokolade oder anderen Süssigkeiten gefüllte Adventskalender. Der Trend, Adventskalender mit einem Foto zu personalisieren oder selbst zu füllen, setzt sich immer mehr durch. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern oder andere Erwachsene Kindern die Wartezeit auf das Fest verkürzen und versüssen können.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!